Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über unsere Social-Media-Accounts teilen.
DEUTSCHES EDELSTEINHAUS DEH GmbH
Kogenwiese 5
88279 Amtzell
Deutschland, soweit wir die uns von Ihnen über Meta Platforms übermittelten Daten ausschließlich selbst verarbeiten.
Sven Lenz
Deutsche Datenschutzkanzlei – Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten
Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@deutsches-edelsteinhaus.com
Solange Sie in Ihrem Meta Platforms-Account eingeloggt sind und unser Meta Platforms-Auftritte
besuchen, kann der Betreiber der Plattform Meta Platforms dies Ihrem Meta Platforms-Profil zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Meta Platforms die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Meta Platforms finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Meta Platforms unter https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0
Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch Meta Platforms haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten von Meta Platforms gespeichert werden, inwieweit Meta Platforms bestehe den Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten seitens Meta Platforms vorgenommen werden und an wen die Daten von Meta Platforms weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Meta Platforms von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Soweit die uns von Ihnen über Meta Platforms übermittelten Daten auch oder ausschließlich von Meta Platforms verarbeitet werden (Insights-Daten), ist neben uns auch die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Ferner gilt für die Nutzung bestimmter Meta Platforms-Produkte, etwa die sog. „Meta Platforms-Business-Tools“, und für hierdurch vollzogene Datenverarbeitungen eine Zusatzvereinbarung zwischen uns und der Meta Platforms Ireland Ltd. als gemeinsamen Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die hier eingesehen werden kann: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Facebook ist ein Teil der Meta Platforms-Unternehmensgruppe und teilt mit Meta sowie mit anderen Unternehmen der Gruppe Infrastruktur, Systeme, Technologie und ggf. personenbezogene Daten (z.B. persönliche Daten, IP-Nummern, etc.).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/policy.php
Instagram ist ein Teil der Meta Platforms Inc.-Unternehmensgruppe und teilt mit Facebook sowie mit anderen Facebook-Unternehmen Infrastruktur, Systeme, Technologie und ggf. personenbezogene Daten (z.B. persönliche Daten, IP-Nummern, etc.).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Instagram finden Sie unter: https://www.instagram.com/legal/privacy/ beschrieben.
Datenverarbeitung zu Statistik- und Marketingzwecken
Seiten-Insights
Meta Platforms stellt uns für unsere Meta Platforms-Seite sog. Seiten-Insights zur Verfügung: https://www.Meta Platforms.com/business/a/page/page-insights. Hierbei handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie Personen mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst werden. Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Meta Platforms-Nutzerkonto unter https://www.Meta Platforms.com/settings?tab=ads entsprechend ändern.
Den Datenschutzbeauftragten von Meta Platforms können Sie über das von Meta Platforms bereitgestellte Online-Kontaktformular kontaktieren.
Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Meta Platforms, Inc., Menlo Park,California als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Hierbei sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Bitte prüfen Sie sorgfältig, welche personenbezogenen Daten Sie mit uns über YouTube teilen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass YouTube die Daten seiner Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzt. Auf die Datenerhebung und die weitere Verarbeitung durch YouTube haben wir keinen Einfluss. Ferner ist für uns nicht erkennbar, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit YouTube bestehenden Löschpflichten nachkommt, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wenn Sie vermeiden möchten, dass YouTube von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.
Soweit die uns von Ihnen über YouTube übermittelten Daten auch oder ausschließlich von YouTube verarbeitet werden, ist neben uns auch die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung der Google Ireland Limited finden Sie in der Datenschutzerklärung der Google Ireland Limited unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die von der Google Ireland Limited und ihren verbundenen Unternehmen – einschließlich YouTube – angeboten werden. Im Rahmen der Nutzung von Youtube kann es auch zu einer Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessenheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.
Wir selbst erheben personenbezogene Daten, wenn Sie z. B. per Kontaktformular oder Messenger Kontakt zu uns aufnehmen. Welche Daten wir bei Kontaktaufnahme via Kontaktformular erheben, können Sie aus dem betreffenden Kontaktformular ersehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Von einer abschließenden Bearbeitung gehen wir aus, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Sie haben das Recht, von uns Auskunft über die von uns über Sie verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Zudem können Sie verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten über Sie berichtigen (Art. 16 DSGVO). Sofern einschlägig, können Sie verlangen, dass die über Sie verarbeitete personenbezogene Daten gelöscht werden (Art. 17 DSGVO) bzw. dass die Verarbeitung eingeschränkt werden soll (Art. 18 DSGVO). Zudem haben Sie in bestimmten Fällen ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Auch können Sie unter bestimmten Umständen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO).
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Des Weiteren haben Sie das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht in rechtmäßiger Art und Weise verarbeitet werden.
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
In diesem Video erfahren Sie die entscheidenden Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie planen, in Farbedelsteine zu investieren.
Error: No feed with the ID 1 found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.
Error 400: API key not valid. Please pass a valid API key..
Domain code: global
Reason code: badRequest
Error: No feed found with the ID 1.
Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.
Deutsches Edelsteinhaus DEH GmbH
Kogenwiese 5
88279 Amtzell
Deutschland
mehr lesen
Bundesanleihen
Investment Farbedelsteine – Substanzwerte im Vergleich
Investment Farbedelsteine – Krisensichere Geldanlage
Investment Farbedelsteine – Die Alternative zum Tagesgeld
Investment Farbedelsteine – Die Alternative bei Sachwerten
Investment Farbedelsteine und Rubine kaufen
Investment Farbedelsteine – Die Alternative zur Umlaufrendite
Investment Farbedelsteine und Scalable Capital Vermögensverwaltung
Vor- und Nachteile von Goldinvestitionen
Investment Farbedelsteine kaufen
© COPYRIGHT 2025 Deutsches Edelsteinhaus DEH GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Privatsphäre Einstellungen