Investment
Farbedelsteine

Wir helfen Familien, Vermögenswerte durch Investment-Farbedelsteine über Generationen hinweg zu schützen und zu bewahren.

Ethische Standards

2-Fach unabhängig zertifiziert

Stabiler Werterhalt

400+ zufriedene Kunden

Kaufen Sie Farbedelsteine: Jetzt Edelstein-Investment entdecken!

Edelsteine gehören seit Jahrtausenden zu den begehrtesten Schätzen der Menschheit. Sie faszinieren durch ihren besonderen Glanz, ihre seltenen Farben und ihre robuste Beständigkeit. Nicht zuletzt deshalb gelten sie seit mehr als 5.000 Jahren als sichere Wertaufbewahrung – und auch heute noch erweisen sich Farbedelsteine wie Aquamarin, Smaragd oder Rubin als eine attraktive Alternative für Anleger, die Sachwerte zur Diversifizierung ihres Vermögens suchen.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Faktoren die Wertentwicklung von Edelsteinen beeinflussen, warum diese Form des Investments einen beständigen Reiz ausübt und welche umfassenden Leistungen Ihnen das Deutsche Edelsteinhaus bietet, um Ihre Investition in Edelsteine sicher und transparent zu gestalten

Unsere Auswahl an Investment-Farbedelsteinen

Aquamarin

Aquamarine gehören in die Familie der Berylle. Sie sind die blaue Varietät davon. Das farbgebende Element ist Eisen. Der Name Beryll stammt aus dem Griechischen.

Mandarin Granat 

Mandarin Granat gehört zur Familie der Granate und ist eine orange farbige Varietät davon, welcher seinen Namen nach seiner Farbe erhält.

Morganit

Morganite gehören in die Familie der Berylle. Sie sind die pinke Varietät davon.
Das farbgebende Element ist Mangan.

Paraiba-Turmalin

Der Paraiba-Turmalin gehört zu der Mineralklasse Silikate. Benannt ist er nach dem Staate Paraíba in Brasilien, wo er in den 1980er Jahren gefunden wurde.

Peridot

Der Peridot ist ein Mischkristall aus den Endgliedern Forsterit und Fayalith und variiert in seinem Farbspektrum zwischen gelbgrün bis intensiv grün.

Rubin

Rubine gehören zur Familie der Korunde. Sie sind die rote Varietät davon. Der Name Korund ist indischer Herkunft, abgeleitet aus dem Sanskrit „kuruvinda“.

Saphir

Saphire gehören zur Familie der Korunde. Blaue Saphire sind die blaue Varietät davon. Der Name Korund ist indischer Herkunft und bedeutet übersetzt „harte Steine“.

Smaragd

Smaragde gehören in die Familie der Berylle. Sie sind die grüne Varietät davon. Der Name Beryll stammt aus dem Griechischen und ist der Namensgeber der „Brille“.

Spinell

Spinell kommt aus der Mineralklasse der Oxide. Den Namen verdankt der Spinell seiner oktaedrischen Wachstumsform, was Dorn bzw. Spitze bedeutet.

Tansanit

Tansanit gehört zur Mineralart Zoisit. Der Name wurde von Abraham Werner 1805 nach dem Freiherrn von Zois vergeben, dieser fand das Mineral Zoisit erstmals in den Alpen.

Tsavorit

Tsavorit (auch Tsavolith genannt) ist ein grüner Granat, welcher von der Firma Tiffany in New York 1974 nach dem Vorkommen im Tsavo-Nationalpark in Kenia benannt wurde.

Turmalin

Turmaline gehören zur farbenfrohesten Edelsteinfamilie. Grüner Turmalin (Verdelith), sowie rosa farbener Turmalin (Rubellit) sind Varietäten der Familie Turmalin.

Wichtige Fakten zu Edelstein Investments

  • Exklusive Rarität: Nur 2–3 % aller Edelsteine eignen sich als Investment. Der Großteil von geminten Farbedelsteinen wird für Schmuck verwendet und ist meist behandelt (chemisch behandelt, erhitzt oder radioaktiv bestrahlt).
  • Investment-Edelsteine sind grundsätzlich unbehandelt, was ihren Seltenheitswert und Anlagewert erhöht.
  • Hohe Wertentwicklung: Spitzenqualitäten erzielen jährliche Wertzuwächse von 4 – 6 % teilweise sogar 8 %.
  • Stabilität und Sicherheit: Unbehandelte Farbedelsteine bieten als sachwertbasierte Anlage langfristige Stabilität, Inflationsschutz sowie Sicherheit in Krisenzeiten.

Wertentwicklungscharts von Rubin, Blauer Saphir, Aquamarin, Pinkspinell, Peridot, Smaragd

Für wen ist ein Investment in Farbedelsteine geeignet?

Ein Investment in Farbedelsteine eignet sich hervorragend, um ein Portfolio zu diversifizieren und 10–15 % des Vermögens in stabile, physische Werte zu investieren. Mit einem Anlagehorizont von mindestens 5 Jahren profitieren Anleger von der Krisensicherheit dieser Sachwerte, die sich neben Gold glänzend sehen lassen können.

Ideal für Menschen, die auf nachhaltigen Kapitalaufbau setzen und physische Anlagen bevorzugen, die nicht nur wertbeständig, sondern auch leicht zu lagern und diskret weiterzugeben sind.

Worauf ist bei einem Investment in Edelsteine zu achten?

Essenziell sind vor allem Qualität und Echtheit, neben der Art des Edelsteines. Die Qualität wird anhand der 4 Cs bewertet: Carat (Gewicht), Color (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliff). Nur Edelsteine, die hier Spitzenwerte erreichen, eignen sich als Investment.

Die Echtheit sollte immer von verschiedenen, unabhängigen und erfahrenen Experten geprüft werden. Investoren sollten ausschließlich Edelsteine mit international anerkannten Zertifikaten erwerben, die Herkunft und Eigenschaften bestätigen. So wird Eindeutigkeit und Transparenz gewährleistet.

In welche Edelsteine investieren?

Als Investment eignen sich naturbelassene, unbehandelte Edelsteine hoher Qualität, deren Farbe und Reinheit nicht durch Verfahren wie Erhitzen, Brennen, Bestrahlen künstlich verändert wurden. Diese Verfahren verbessern zwar die Optik, mindern jedoch den Wert der Steine immens (2/3 des Wertes werden eingebüßt).

Für den Einstieg empfehlen sich Aquamarine, Turmaline, Spinelle, Peridots und Tansanite, die auch bei einem Mindestinvestment schon ein stabiles Potential für kontinuierlich steigende Werte bieten. Bei entsprechendem finanziellen Hintergrund sind Rubin, Saphir und Smaragd, auch „The Big Three“ genannt, sicher die erste Wahl für ein Investment, zum Einen wegen Ihres Bekanntheitsgrades und zum Anderen aufgrund der attraktiven Wertentwicklung. Der Paraiba-Turmalin ist ideal für erfahrene Anleger – er bietet eine herausragende Wertverdichtung und ist eine exzellente Ergänzung für bestehende Edelstein-Portfolios.

Unbehandelte Edelsteine

Als Investment eignen sich naturbelassene, unbehandelte Edelsteine hoher Qualität, deren Farbe und Reinheit nicht durch Verfahren wie Erhitzen, Brennen, Bestrahlen künstlich verändert wurden. Diese Verfahren verbessern zwar die Optik, mindern jedoch den Wert der Steine immens (2/3 des Wertes werden eingebüßt). 

Unbehandelte Steine gelten als besonders rar, was sie für Investoren und Sammler noch wertvoller macht.

Für den Einstieg empfehlen sich Aquamarine, Turmaline, Spinelle, Peridots und Tansanite, die auch bei einem Mindestinvestment schon ein stabiles Potential für kontinuierlich steigende Werte bieten. Bei entsprechendem finanziellen Hintergrund sind Rubin, Saphir und Smaragd, auch „The Big Three“ genannt, sicher die erste Wahl für ein Investment, zum Einen wegen Ihres Bekanntheitsgrades und zum Anderen aufgrund der attraktiven Wertentwicklung. Der Paraiba-Turmalin ist ideal für erfahrene Anleger – er bietet eine herausragende Wertverdichtung und ist eine exzellente Ergänzung für bestehende Edelstein-Portfolios.

Faktoren der Markt- und Wertentwicklung

Qualität und Seltenheit

Die Qualität des Edelsteins hängt maßgeblich von Farbe, Klarheit, Schliff und Karat ab. Besonders hoch geschätzt werden unverfälschte Naturfarben, eine hohe Reinheit und ein präziser Schliff, der das Feuer des Steins optimal zur Geltung bringt.

Herkunft und Zertifizierung

Fundorte wie Myanmar, Kolumbien oder Sri Lanka sind oft ein Qualitätsmerkmal. Ein unabhängiges Zertifikat international anerkannter gemmologischer Labore (z. B. DSEF, Gübelin, SSEF) bestätigt Echtheit und Herkunft. Dieses Dokument ist ausschlaggebend und sichert im Falle des Wiederverkaufs die wichtigste Grundlage.

Angebot und Nachfrage

Da Edelsteinlagerstätten weltweit rückläufig sind, während die globale Nachfrage ansteigt, profitieren seltene Steine von einem natürlichen Nachfrageüberhang – was in der Regel Preisanstiege nach sich zieht.

Marktentwicklung und Auktionen

Internationale Auktionshäuser treiben oft die Preise hoch, vor allem für Steine mit Provenienz, hervorragenden Zertifikaten und einzigartiger Qualität. Gute Kontakte und Fachwissen helfen, hier frühzeitig passende Gelegenheiten zu erkennen.

Makroökonomische Lage

In Zeiten unruhiger Finanzmärkte gelten Edelsteine als krisensicherer Hafen, was ihre Beliebtheit bei Investoren fördert. Da sie unabhängig von Zinspolitik und Staatsverschuldung bestehen, bleiben sie oft stabil im Wert oder steigen sogar an.

Wertsteigerung durch Zukunftspotenziale

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wertsteigerung durch die natürliche Knappheit der Vorkommen.

Unsere Leistungsaufstellung im Kaufpreis für Sie bereits inklusive

Verkauf von Farbedelsteinen ausschließlich in Investment-Qualität

Einhaltung des 7 Punkte Qualitätsversprechen

Gemmologisches Gutachten (Echtheit, Unbehandeltheit) eines unabhängigen, international renommierten Labors

Wertgutachten (Wert in Euro) eines öffentlich bestellten & vereidigten IHK-Gutachters für Farbedelsteine

Auslieferung jedes Edelsteins ausschließlich in unserer versiegelten Sicherheits-Sichtverpackung

Eindeutige Zuordnung jedes Edelsteins zu den Gutachten dank Online-Datenbank

Auslieferung in exklusiver Premium-Box made in Germany

Persönliches Medien-Album auf USB-Karte zu jedem Ihrer Edelsteine (Fotos, Präsentationsfilm)

Nach dem Kauf stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung und bieten einen umfassenden After-Sale-Service.

Ergänzende Aspekte für ein erfolgreiches Investment

Versicherung
Hochwertige Edelsteine lassen sich als Sachwert versichern. Hierfür sind ein renommierter Befund sowie ein eindeutig dazugehörendes Wertgutachten von immenser Wichtigkeit. Diese Zertifikate schaffen zusätzliche Sicherheit und sind im Schadensfall entscheidend.

Beratung und Marktkenntnis
Der Markt für Farbedelsteine ist komplex. Kompetente Beratung und fachkundige Informationen helfen Trends zu erkennen und Fehler zu vermeiden. Das Team des Deutschen Edelsteinhaus unterstützt Sie dabei, den passenden Stein für Ihre Anlageziele zu finden.

Langfristiger Zeithorizont
Wie bei vielen Sachwerten lohnt sich ein langfristiges Investment in Edelsteine besonders, wenn man es auf mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte anlegt.

Diversifizierung Ihrer Wertanlagen
Edelsteine sollten einen Teil Ihrer Gesamtstrategie bilden, um einen zusätzlichen Sicherheitsanker ins Portfolio einzubauen. Wer sein Portfolio erweitern oder diversifizieren möchte, kann neben bekannten Anlageklassen wie Immobilien, Gold oder Aktien, Edelsteine als langfristige Sachwertanlage in Betracht ziehen.

Zu beachten beim Kauf und Verkauf von Edelsteinen

Kauf: Achten Sie auf die renommierten Zertifikate von unabhängigen, weltweit anerkannten Laboren (z. B. DSEF, Gübelin, SSEF), die die Qualität, die Herkunft und die Echtheit garantieren. Weiterhin achten Sie auf Wertgutachten von anerkannten Instituten. Je nach Art des Edelsteins können Faktoren wie Farbe, Klarheit und Schliff den Preis erheblich beeinflussen. Unabhängige Gutachten bieten Sicherheit über Echtheit und Wert.

Verkauf: Eine gute Dokumentation und Zertifizierung sind entscheidend, um einen realistischen Marktpreis zu erzielen. Grundsätzlich ist wie bereits erwähnt eine lange Haltedauer von 5-10 Jahren absolut erstrebenswert. Wenn Sie Ihre Edelsteine dennoch vorher verkaufen möchten, bieten wir, mit unserem Zweitmarkt-Konzept, eine seriöse Plattform für den sicheren Handel und die Vermittlung Ihres Investment Farbedelsteins. So ist gewährleistet, dass Sie von Ihrer Investition optimal profitieren können.

Jetzt beraten lassen & sicher über Generationen investieren!

Egal ob über unser Kontaktformular, telefonisch oder per Mail – unsere kompetenten Kollegen helfen Ihnen gerne weiter:

Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.
Kostenfreie und kompetente Beratung auf Augenhöhe
Ihr freundlicher Ansprechpartner rund um alle Ihre Fragen zum Thema Edelsteine

Unsere Kunden sind begeistert

Die Besonderheiten von Investment-Farbedelsteinen

Ein Edelstein ist das krönende Ergebnis jahrmillionen langer gemmologischer Prozesse an den unterschiedlichsten Orten auf der Erde unter idealsten Bedingungen.
Eine Segnung der Natur in Natürlichkeit, Schönheit und Seltenheit.
Damit sind diese natürlichen, unbehandelten Schätze auch so wertvoll und knapp und folgen damit dem Knappheitsprinzip (Was ist wirklich selten und damit gefragt).

Investment-Farbedelsteine im Vergleich zu Diamanten:

In 2023 wurden weltweit Diamanten als Rohware von ca. 24 Tonnen gefunden und gefördert, davon in Schmuckqualität max. ca. 5 Tonnen.
Dagegen Farbedelsteinen wie Top-Rubine lediglich ca. 6-8 kg bzw. Top-Saphire ca. 20-25 kg gefunden und gefördert.

Investmentstein vs. Schmuckstein bei Farbedelsteinen:

Von den jährl. weltweit gefundenen & geförderten Farbedelsteinvorkommen erfüllen max. 2-3 % aufgrund Qualität und Güte die Anforderungen, um als Investmentfarbedelstein gelten zu dürfen.
Der Rest wandert in die Schmuckindustrie. Wir folgen also damit dem Knappheitsprinzip („Was ist wirklich selten und damit gefragt“).

Beimischung & Anlagehorizont:

Investmentfarbedelsteine als mobiler Sachwert sind eine hervorragende Ergänzung für Ihr bereits bestehendes Anlageportfolio.
Wir empfehlen (analog Edelmetallen) max. 10-20 % seines Vermögens in diesen Sachwert anzulegen, mit einem Anlagehorizont von mind. 5 Jahren und länger.
Idealerweise damit resistent gegen die gegenwärtigen und womöglich zukünftigen Krisen geschützt über die Generationen hinweg positioniert.

Die Vorteile von Investment-Farbedelsteinen

Vermögensschutz über Generationen:

Farbedelsteine haben seit Jahrhundert bewiesen, dass sie Ihren Wert auch über die Zeiten & Krisen der Welt hinweg resistent behalten und gesteigert haben.
Fernab von Währungsreformen, Kriegen, Crashs und digitalen Umwälzungen.

Inflationssschutz:

Investment-Farbedelsteine bieten Ihnen durch Ihre Seltenheit einen echten, natürlichen Inflationsschutz.
Sie sind kein Produkt einer Zentralbank, Regierung und keine Einzel-Währung.

Maximale Moblität:

Unsere Schätze können Sie in ruhigen wie unruhigen Zeiten entspannt und kompakt transportieren bzw. mit sich führen.
Eine Sachwertanlage für Ihre Hosen- oder auch Handtasche – klein, handlich, unauffällig.

Hohe Anonymität:

Ab Kauf ist für Sie eine hohe Anonymität gewährleistet.
Es existieren keine maximalen Grenzen für den Erwerb und auch keine Registrierungsnotwendigkeiten.

Nicht digital, nicht virtuell, sondern ein echter Sachwert:

Die Farbedelsteine befinden sich letztlich in Ihrem eigenen, unmittelbaren oder mittelbaren Besitz, ein echter noch verbliebener Sachwert.
Sie halten diese buchstäblich „in Händen“.

Vermögensverdichtung:

Sie verdichten Ihr Vermögen mit dem Ihrer Anlage in Investment-Farbedelsteine auf engsten Raum.
Wenige Carat bergen sehr hohe Werte in sich. Sie benötigen im Vergleich zu anderen Sachwerten nur wenig Platz in Wertbehältnissen oder Hochsicherheits-Lagern.

Warum Sie sich für ein Edelsteininvestment vom DEH entscheiden sollten:

Sicherheit

Leistungen

Über uns

Wir sind Ihr sicherer Zugang zur Welt der Investment-Farbedelsteine

Unser Expertenteam sucht für unsere Kunden weltweit individuell Investment-Farbedelsteine mit Potential.

Was bedeutet „Potential“?

Es gibt über 1.200 verschiedene Varietäten (Varianten) von Edelsteinen. Davon kommen für uns nur 12 als Investment-Farbedelsteine (u.a. Rubine, Smaragde und Saphire) in Frage. Aber auch hier nur dann, wenn Sie strenge Qualitätskriterien erfüllen.
Innerhalb dieser kleinen Gruppe erwirbt das Deutsche Edelsteinhaus nur die Edelsteine mit den aller höchsten Qualitätskriterien.
Konkret: Von den jährlich weltweit gefundenen und geförderten Farbedelsteinvorkommen entsprechen nur max. 1-3 % der höchsten Güte um als Investment-Farbedelstein zu gelten.
Wir bieten unseren Kunden ausschließlich diese Qualitäten zum Kauf an.

Kundenstimmen

Lernen Sie hier einige unserer Kunden mit Ihren Gedanken kurz kennen. Hören Sie sich ihre positiven, gewonnenen Erfahrungen mit uns an. Es sprechen Beate K. (Lohnbuchhalterin), Hannelore S. (Logopädin und Mutter), Heike und Erik H. (Unternehmer-Ehepaar), Dominic L. (Küchenchef).

Beate K.
(Lohnbuchhalterin)

„In Zeiten politischer und wirtschaftlicher Unsicherheit in einen stabilen Sachwert investieren, nicht spekulativ. Vorsorge für sich und seinen Partner treffen.“

Hannelore S.
(Logopädin und Mutter)

„Investieren schon für die nächste Generation. Eine Kapitalanlage, die nicht von der Inflation aufgefressen wird, wo etwas für die Zukunft bleibt.“

Heike & Erik H.
(Unternehmer-Ehepaar)

„Als Unternehmer immer vorausschauend planen, auch bei seinen privaten Geldanlagen. Eine perfekte Ergänzung zum vorhandenen Anlage-Portfolio mit Investment-Farbedelsteinen gefunden.“

Dominic L.
(Küchenchef)

„Ein maßgeschneidertes Portfolio in Farbedelsteinen erhalten. Sich ein Naturprodukt, welches endlich ist, sichern. Dadurch für sich und sein Geld dem Knappheitsprinzip folgen.“

10 Punkte die Sie bei einem Edelstein Investment beachten sollten!

In diesem Video erfahren Sie die entscheidenden Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie planen, in Farbedelsteine zu investieren.

Instagram

[instagram-feed feed=1]

Facebook

[custom-facebook-feed feed=1]

Youtube

This error message is only visible to WordPress admins

Error 400: API key not valid. Please pass a valid API key..

Domain code: global
Reason code: badRequest

Error: No feed found with the ID 1.

Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.

© COPYRIGHT 2025 Deutsches Edelsteinhaus DEH GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Privatsphäre Einstellungen