Der Aquamarin – ein wunderschöner Edelstein, der durch seine zarte, fast himmlische Farbe und funkelnde Klarheit besticht – ist weit mehr als ein Schmuckstück. Mit seinen intensiven Blautönen, die an das klare, blaue Wasser des Meeres erinnern, ist er seit jeher bekannt als „Wasser des Meeres“ und zählt zur Familie der Berylle.
Neben seiner ästhetischen Anziehungskraft bietet er, aufgrund steigender Wertentwicklungen und seiner Seltenheit, hervorragende Voraussetzungen als Investmentobjekt im Bereich Farbedelsteine. Dabei trägt seine natürliche Mohshärte von 7,5 bis 8 zusätzlich zur Robustheit bei – ein Zeichen für seine Beständigkeit gegenüber Kratzern und Abrieb.
Der Aquamarin ist nicht nur ein funkelnder Edelstein, sondern soll auch unterstützend und heilend wirken – er stärkt die Kommunikation, beruhigt den Geist und öffnet das Herz. Diese emotionalen und symbolischen Werte unterstreichen seine Einzigartigkeit als Anlageobjekt.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach farbintensiven Aquamarinen, die durch Beimengungen von Eisen und Titan ihre charakteristische zarte Farbe erhalten, ist insbesondere die Top-Qualität gefragt. Nur Steine mit intensiven, reinen Blautönen (wie dem begehrten „Santa Maria“-Farbton) und einer herausragenden Reinheit (augenrein) bieten echtes Investmentpotenzial.
Als physischer und mobiler Sachwert eröffnet der Aquamarin eine willkommene Diversifikation gegenüber traditionellen Finanzanlagen. Dank seiner robusten Mohshärte und beständigen Eigenschaften eignet er sich hervorragend als langfristiger Vermögenswert.
Stein ID:
DEH5411043
Art:
Aquamarin
Gewicht:
28.77 carat
Schliff:
Sternschliff
Ursprungsland:
Brasilien
Gemmologisches Gutachten:
DSEF (vorhanden)
Wertgutachten:
EPL (vorhanden)
Wert laut Gutachten (inkl.19 %):
15.500 € brutto
Verkaufspreis:
15.000 € brutto
Anmerkung:
Aktuell im Zollfreilager eingelagert, kann wahlweise dort verbleiben oder ausgelagert werden und privat zugestellt werden
Die bekannten 4 Cs (Color, Clarity, Cut, Carat) müssen bei Investment-Aquamarinen deutlich strenger bewertet werden als bei reinen Schmucksteinen.
Die Farbe ist das entscheidende Kriterium für den Investmentwert eines Aquamarin Steins. Ein intensives, tiefes und reines Blau ohne störende Grau- oder Grünstiche zählt zu den Qualitätsmerkmalen, die Investoren begeistern. Wer Aquamarine kaufen möchte, sollte vor allem auf den sogenannten „Santa Maria“-Farbton achten – ursprünglich aus Brasilien und mittlerweile auch aus Mosambik bezogen. Dieser Farbton repräsentiert die Spitzenqualität, die im Edelsteinmarkt hochgeschätzt wird. Ähnlich wie das Blau des Meeres entfaltet sich die Wirkung dieses Edelsteins und verleiht ihm den Ruf eines natürlichen, hochwertigen Investments. Die Farbe ist der entscheidende Treiber, der den Wert potenziert und Anleger fasziniert.
Die Reinheit eines Aquamarins ist ein zentrales Kriterium bei Investments in Edelsteine. Während bei Schmuckstücken oft auch kleine Einschlüsse akzeptabel sind, ist es bei Investment-Aquamarinen unerlässlich, dass der Stein augenrein erscheint. Augenreinheit bildet die Mindestanforderung, doch nur ein nahezu makelloser Kristall ohne signifikante Einschlüsse kann den hohen Investmentstandard erreichen. Natürliche Aquamarine aus den Minen von Minas Gerais oder anderen renommierten Fundorten überzeugen durch ihre Reinheit und werden als wertvolle Mineralien gehandelt. Investoren, die einen Edelstein Aquamarin erwerben möchten, wissen, dass sichtbare Fehler wie Risse oder Trübungen den Wert des Steins erheblich mindern und ihn eher zu einem Schmuckstück statt zu einem Investmentobjekt machen.
Mit dem Schliff wird das volle Potenzial eines Aquamarin Steins herausgearbeitet. Bei hochwertigen Edelsteinen wie Aquamarinen zählt nicht nur die gewählte Form – ob oval oder kissenförmig –, sondern vor allem die exakte Ausführung des Schliffs. Ein meisterhaft facettierter Aquamarin zeigt eine perfekte Symmetrie und präzise angeordnete Facetten, die das Licht optimal reflektieren und die faszinierende blaue Farbe intensivieren. Insbesondere Investoren, die auf edle Edelsteininvestments setzen, sollten darauf achten, dass der Stein perfekt geschliffen ist. So wird verhindert, dass unerwünschte Fenster oder Farbzonierungen den optischen Eindruck und somit den Investmentwert mindern. In der Welt der Investments ist ein exzellenter Schliff ebenso entscheidend wie die natürliche Schönheit des Steins, denn er maximiert die Brillanz und unterstreicht die charakteristische Farbintensität, die die Aquamarine zu einem begehrten Investmentobjekt macht. Für Interessenten, die Aquamarine kaufen möchten, ist es ratsam, sich auf Steine mit herausragender Facettierung und optimaler Politur zu konzentrieren, um den maximalen Mehrwert zu erzielen.
Das Karatgewicht spielt eine zentrale Rolle beim Investment in Aquamarin Steine. Größere Steine sind seltener und daher besonders beliebt, vor allem wenn sie neben ihrer imposanten Größe auch in puncto Farbe, Reinheit und Schliff höchste Qualitätsstandards erfüllen. Ab einem Gewicht ab von 10 Karat wird die Kombination aus exzellenter Qualität und seltener Größe zunehmend interessant für Anleger. Der Preisanstieg pro Karat erfolgt bei erstklassigen Aquamarinen überproportional. Ein lupenreiner 10-Karat-Stein in der begehrten Santa Maria Farbe erzielt oft ein Vielfaches des Preises eines vergleichbaren 5-Karat-Steins, was den enormen Investmentwert dieser Edelsteine unterstreicht.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass Größe allein nicht ausschlaggebend ist. Ein großer Aquamarin ohne intensive, blaue Farbintensität oder mit sichtbaren Einschlüssen verliert schnell an Attraktivität als Investmentobjekt. Investoren, die edle Aquamarin Steine online kaufen möchten, sollten deshalb stets auf das harmonische Zusammenspiel von Karatgewicht, Farbe, Reinheit und einem präzisen facettierten Schliff achten, um langfristig in einen wertstabilen und begehrten Edelstein zu investieren. Neben der Größe gilt es, weitere Aspekte wie die Herkunft aus renommierten Abbaugebieten – etwa in Brasilien oder Mosambik – sowie Zertifizierungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Aquamarin seinen Investmentwert auch in Zukunft beibehält.
Ein Investment in Aquamarine kann attraktiv sein, erfordert aber eine nüchterne Betrachtung.
Wertstabilität & -steigerung: Historisch haben Top-Aquamarine eine positive Wertentwicklung gezeigt, getrieben durch Seltenheit und Nachfrage, ähnlich wie bei pinken Spinellen und Saphire.
Inflationsschutz: Als Sachwert können Edelsteine helfen, Vermögen vor Geldentwertung zu schützen.
Portfolio-Diversifikation: Geringe Korrelation zu Finanzmärkten.
Mobilität & Diskretion: Hoher Wert auf kleinem Raum, einfach zu lagern und zu transportieren.
Bewertungsexpertise: Der Wert hängt stark von Nuancen in den 4 Cs ab. Ohne Expertise und besteht die Gefahr, zu viel zu bezahlen.
Fokus auf Top-Qualität: Nur die besten 1-3% der abgebauten Aquamarine haben echtes Investmentpotenzial. Der Rest unterliegt stärkeren Preisschwankungen.
Behandlungen & Synthesen: Unwissenheit über (nicht deklarierte) Behandlungen oder der Kauf von Imitationen kann zu Verlusten führen.
Wenn Sie in hochwertige Aquamarin Steine investieren möchten, sollten Sie stets selektiv vorgehen und sich ausschließlich auf Exemplare konzentrieren, die in Farbe, Reinheit und Schliff herausragend sind. Ein erstklassiger Aquamarin vereint die faszinierende Farbe des Meeres, ein intensiv blaugrüner Blauton und eine perfekte facettierte Ausführung, die an einen funkelnden Kristall erinnert.
Der Investment-Grade eines solchen Edelsteins zeigt sich insbesondere bei augenreinen Steinen ab 10ct, die beispielsweise in der berühmten Santa Maria Mine in Brasilien gefördert werden. Die Preise pro Karat können in die Tausende Euro reichen, was den extremen Seltenheitswert und die begehrte Qualität unterstreichen. Sehen Sie den Erwerb als langfristige Anlage an, die sich über fünf bis zehn Jahre erstreckt. Edelsteine sollten dabei nur einen Anteil eines diversifizierten Portfolios ausmachen.. Sie möchten Aquamarin kaufen? Entscheiden Sie sich für etablierte Anbieter, die wie wir über eine große Auswahl an facettierten und natürlichen Aquamarinen verfügen.
Im Investmentbereich zählt Echtheit mehr als alles andere. Ein unabhängiges Zertifikat von einem renommierten Labor ist für jeden Aquamarin, der als Investment betrachtet wird, unverzichtbar. Dieses Dokument bestätigt die Identität des Steins, zeigt detailliert die Qualitätsmerkmale – insbesondere die Farbe des Aquamarins, die Reinheit und den exzellenten Schliff – und gibt Aufschluss über etwaige Behandlungen wie das übliche Erhitzen zur Farbverbesserung. Einzig so wird gewährleistet, dass es sich um einen natürlichen und augenreinen Aquamarin handelt, der sich durch tiefblau oder hellblau, je nach Facette, auszeichnet.
Auch der kostbare Aquamarin benötigt eine sorgfältige Handhabung, um seine außergewöhnliche Schönheit und seinen Wert langfristig zu bewahren. Die sichere Lagerung sollte in einem zertifizierten Etui oder einer separaten, gepolsterten Box erfolgen, um Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden. Falls eine Reinigung notwendig wird, verwenden Sie lauwarmes Wasser und milde Seife, unterstützt durch eine sehr weiche Bürste – Ultraschall-, da sie den Stein beschädigen können.
Schützen Sie den Edelstein vor dem Kontakt mit Chemikalien und extremen Temperaturschwankungen, um seine natürliche, facettierte Oberfläche und die intensive Farbe des Steins zu erhalten. So bleibt die Brillanz des Aquamarin Steins, der als Investmentobjekt geschätzt wird, dauerhaft erhalten und bewahrt seinen Wert als einer der schönsten und begehrtesten Edelsteine.
Während die Qualität immer an erster Stelle steht, kann die Herkunft bei Top-Steinen einen zusätzlichen Faktor darstellen:
Brasilien (Santa Maria): Historisch berühmt für das intensivste Blau. Steine mit Zertifikat, das diese Herkunft bestätigt (oder eine vergleichbare Farbe aufweist), sind sehr begehrt.
Mosambik: Heute eine Hauptquelle für Aquamarine im „Santa Maria“-Farbspektrum.
Andere Quellen (Nigeria, Madagaskar etc.): Können ebenfalls exzellente Steine hervorbringen, die Qualität zählt.
Ein Zertifikat mit Herkunftsangabe kann den Wert eines Spitzensteins zusätzlich untermauern.
Ein Investment in Aquamarin kann eine lohnende Ergänzung Ihres Sachwert-Portfolios sein, vorausgesetzt, Sie treffen eine informierte und qualitätsbewusste Entscheidung. Konzentrieren Sie sich auf die absolute Spitzenqualität bei Farbe, Reinheit, Schliff und Größe. Verstehen Sie die Marktdynamik und die damit verbundenen Risiken.
Der wichtigste Schritt ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Partners. Das Deutsche Edelsteinhaus bietet Ihnen nicht nur Zugang zu geprüften Investment-Grade Aquamarinen, sondern vor allem die Expertise und Transparenz, die für ein erfolgreiches Investment unerlässlich sind. Wir begleiten Sie von der Auswahl bis zur Bewertung und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.
Entdecken Sie ihren potenziellen Investment-Aquamarine undvereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir helfen Ihnen, den Stein zu finden, der perfekt zu Ihrer Anlagestrategie passt.
Ein Investment in Aquamarin kann eine lohnende Ergänzung Ihres Sachwert-Portfolios sein, vorausgesetzt, Sie treffen eine informierte und qualitätsbewusste Entscheidung. Konzentrieren Sie sich auf die absolute Spitzenqualität bei Farbe, Reinheit, Schliff und Größe. Verstehen Sie die Marktdynamik und die damit verbundenen Risiken.
Der wichtigste Schritt ist die Wahl eines vertrauenswürdigen Partners. Das Deutsche Edelsteinhaus bietet Ihnen nicht nur Zugang zu geprüften Investment-Grade Aquamarinen, sondern vor allem die Expertise und Transparenz, die für ein erfolgreiches Investment unerlässlich sind. Wir begleiten Sie von der Auswahl bis zur Bewertung und stehen Ihnen mit unserem Fachwissen zur Seite.
Entdecken Sie ihren potenziellen Investment-Aquamarine undvereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir helfen Ihnen, den Stein zu finden, der perfekt zu Ihrer Anlagestrategie passt.
Es kann sich lohnen, aber nur unter bestimmten Voraussetzungen: Fokus auf absolute Top-Qualität, langfristiger Anlagehorizont, Kauf bei einem seriösen Experten mit Zertifikat und als Teil eines diversifizierten Portfolios. Es ist kein Selbstläufer und birgt Risiken (v.a. Liquidität, Bewertung).
Die Preise beginnen ab 15.000.- pro Stein
Es gibt keine feste Regel, aber oft beginnt der interessante Bereich ab 10 Karat. Entscheidender als die reine Größe ist die Kombination mit Top-Farbe und Reinheit. Ein perfekter 10-Karäter kann besser sein als ein fehlerbehafteter 15-Karäter.
Hochwertige Aquamarine haben sich historisch als relativ wertstabil erwiesen und konnten Wertsteigerungen verzeichnen, insbesondere in den letzten Jahrzehnten. Geringere Qualitäten unterliegen jedoch stärkeren Schwankungen. Eine Garantie für zukünftige Wertentwicklung gibt es nicht.
Zertifikate von international anerkannten, unabhängigen Laboren essenziell. Sie garantieren die Identität, Qualität und eventuelle Behandlungen des Steins objektiv.
Für Investments ja. Während Erhitzen eine akzeptierte Behandlung ist, sind völlig unbehandelte Aquamarine in Top-Farbe wesentlich seltener und erzielen daher signifikante Preisaufschläge. Ein Zertifikat muss dies bestätigen.
Ausschließlich bei etablierten, spezialisierten Edelsteinhändlern oder Auktionshäusern mit nachweisbarer Expertise und exzellentem Ruf im Bereich Investment-Edelsteine, wie dem Deutschen Edelsteinhaus. Kaufen Sie niemals aufgrund von „Geheimtipps“ oder auf dubiosen Online-Plattformen ohne unabhängige Prüfung.
Egal ob über unser Kontaktformular, telefonisch oder per Mail – unsere kompetenten Kollegen helfen Ihnen gerne weiter:
In diesem Video erfahren Sie die entscheidenden Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie planen, in Farbedelsteine zu investieren.
Error 400: API key not valid. Please pass a valid API key..
Domain code: global
Reason code: badRequest
Error: No feed found with the ID 1.
Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.
Deutsches Edelsteinhaus DEH GmbH
Kogenwiese 5
88279 Amtzell
Deutschland
mehr lesen
Bundesanleihen
Investment Farbedelsteine – Substanzwerte im Vergleich
Investment Farbedelsteine – Krisensichere Geldanlage
Investment Farbedelsteine – Die Alternative zum Tagesgeld
Investment Farbedelsteine – Die Alternative bei Sachwerten
Investment Farbedelsteine und Rubine kaufen
Investment Farbedelsteine – Die Alternative zur Umlaufrendite
Investment Farbedelsteine und Scalable Capital Vermögensverwaltung
Vor- und Nachteile von Goldinvestitionen
Investment Farbedelsteine kaufen
© COPYRIGHT 2025 Deutsches Edelsteinhaus DEH GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB | Privatsphäre Einstellungen